Die Orientierungs-Phase (O-Phase) der FSI CBI findet jedes Jahr am Wochenende vor Vorlesungsbeginn statt. Dort können die beginnenden Bachelorstudierende der Fächer CBI, CEN, LSE und EnTe die Uni und den Campus der Technischen Fakultät erkunden sowie verschiedene Workshops besuchen, die ihren Studieneinstieg erleichtern und ihr Studienleben bereichern sollen. Zudem erhalten sie hilfreiche Informationen für das Studium und das Leben an der Uni. Im Gegensatz zum Ersticamp der ETG und VDI, welches für alle Studiengänge der Technischen Fakultät angeboten wird, richtet sich unsere O-Phase nur an die oben genannten Studiengänge des Departments CBI. Daher ist die O-Phase optimal, um deine zukünftigen Studienkolleg*innen kennenzulernen mit welchen du zusammen dein Bachelor-Studium besuchst.
Die nächste O-Phase findet vom 13. bis 15. Oktober 2023 am Südgelände der FAU statt. Genauere Informationen werden noch auf dieser Webseite veröffentlicht. Falls du jetzt schon einen Einblick in mögliche Veranstaltungen und das Programm haben willst, schau gerne ins Programm der letzten O-Phase im Oktober 2022. Wenn du vorhast zum Wintersemester 2023/24 dein Studium am Department CBI der FAU zu beginnen und noch Fragen zur O-Phase oder dem Studieneinstieg hast, schreib uns gerne eine E-Mail (fsi-cbi@fau.de). Wir freuen uns dich im Oktober zu sehen!
O-Phase 2022
Vom 14. bis zum 16. Oktober 2022 fand das erste Mal die Orientierungs-Phase der Fachschaftsinitiative CBI für beginnende Bachelorstudierende der Fächer CBI, CEN, LSE und EnTe des Wintersemesters 2022/23 statt.
Dort hatten sie die Möglichkeit die Uni und den Campus der Technischen Fakultät zu erkunden, verschiedene Workshops zu besuchen, die ihren Studieneinstieg erleichtern und ihr Studienleben bereichern sollten. Zudem erhielten sie hilfreiche Informationen für das Studium und das Leben an der Uni und hatten die Möglichkeit sich gegenseitig kennenzulernen. Dafür hatten wir ein mehrtägiges Programm geplant:
Am Freitag, den 14.10.22 startete die O-Phase mit dem Eröffnungsplenum um 15.30 Uhr im H14. Nach der Begrüßung und einigen grundlegenden Informationen konnten die Erstis in kleinen Gruppen zusammen mit einem Buddy bei einer Campusführung die wichtigsten Locations der Technischen Fakultät wie die Mensa, die Bibliothek und den Roten Platz kennenlernen. Außerdem hatten sie dabei die Möglichkeit verschiedene Lehrstühle zu besuchen und erste Kontakte untereinander zu knüpfen. Bei den Buddys handelt es sich um ältere Studierende, welche ihnen freiwillig während des Semesters bei kleinen Fragen und Problemen weiterhelfen.
Nach einer freiwilligen Morgenveranstaltung startete der nächste Tag mit einem Kommilitonen-Speeddating. Bei diesem lernten die Teilnehmenden alle paar Minuten eine neue Person anhand verschiedener Fragen kennen. Nach dem Mittagessen fanden die fachspezifischen Einführungen statt. Dort erfuhren die Erstsemester wichtige Informationen zum ersten Semester in ihrem jeweiligen Studiengang. Beispielsweise was bei den verschiedenen Fächer jeweils beachten werden muss. Außerdem erhielten sie eine Einführung zu den Portalen der FAU, wie Campo, StudOn & Co. Am Nachmittag wartete dann eine Stadtrallye mit verschiedenen Stationen in ganz Erlangen auf sie.
Der Sonntag begann mit einem nicht gänzlich traditionellen Weißwurstfrühstück, bei welchem natürlich auch eine vegane Alternative bereitstand. Danach gab es Workshops zu Themen wie “Bafög”, “Surviving Other People”, “Uni hinter den Kulissen” oder „Studium – was dann? Ein Austausch mit Absolventen“. Die O-Phase endete am Sonntag nach einem Ersti-Quiz, bei dem sie ihr erlerntes Wissen testen und sogar etwas gewinnen konnten, mit einem Abschlussplenum, bei dem finale Fragen beantwortet und die Gewinnerteams der Campusrally und weiterer Veranstaltungen des Wochenendes geehrt wurden.
Die Kosten für Essen und Getränke lagen für die komplette O-Phase bei 5 Euro. Für vegetarische und vegane Alternativen war bei jeder Mahlzeit gesorgt.